News

PKW-Halterwechsel und Neuzulassungen: Stand September 2021

Robert Madas | 04 Nov 2021

Über den Autor

Robert Madas

Regional Head of Valuations Austria, Poland, Switzerland

Robert Madas arbeitet seit 2019 bei Eurotax und ist für den Bereich Valuations in Österreich, Schweiz und Polen verantwortlich. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Datenanalyse und Interpretation. Vor Eurotax war er über 10 Jahre lang beim Marktforschungsunternehmen GfK Austria als Key Account Manager tätig. Sein Studium absolvierte er an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Schwerpunkt Marketing.

Wie in anderen europäischen Ländern, steckt der PKW-Neuwagenmarkt in der Schweiz seit Beginn der COVID-Pandemie im Frühjahr 2020 weiter in der Krise, liegen die Neuzulassungen doch konstant deutlich unter den Werten vor Corona. Fehlende Mikrochips und Rohmaterialien und damit Lieferverzögerungen bei neuen Fahrzeugen verhindern weiter eine Erholung auf dem Neuwagenmarkt.

Auch im September spiegeln sich diese Probleme in den Neuzulassungszahlen wider: Im September 2021 wurden mit 19‘684 PKW um 8.4% weniger Einheiten als im September 2020 neu zugelassen, und die kumulierten Neuzulassungen bis und mit September 2021 liegen mit 180‘073 PKW nur noch um 10.1% über dem miserablen Vorjahreszeitraum, und um ganze -20.4% hinter 2019 zurück. Auch für den weiteren Jahresverlauf ist keine Besserung in Sicht, erst im Laufe von 2022 könnten sich die Neuzulassungszahlen wieder erholen, sofern die Lieferverzögerungen sich deutlich reduzieren.

PW-Neuzulassungen nach Monat 2018 – 2021

Quelle: Eurotax/ASTRA-IVZ

Der Markt für PKW-Occasionen dagegen ist seit Sommer 2020 im Hoch und wird durch eine hohe Nachfrage bei sich stetig verringerndem Angebot bestimmt. Auch im Krisenjahr 2020 lag die Zahl der PKW-Halterwechsel mit 830‘634 (-2.1%) nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 848‘100. In den ersten neun Monaten 2021 stiegen die Halterwechsel insgesamt um 2.6% auf 631‘985, im Vergleich zu 616‘119 im Jahr 2020. Damit liegt der Occasionsmarkt heuer gar leicht über dem Niveau wie 2019, wo bis September 630‘200 Umschreibungen registriert wurden.

Zur Verdeutlichung der Angebotsverknappung auf dem Occasionsmarkt folgende Kennzahl: Das Volumen der aktiven Angebote am Markt ist aktuell bereits um rund 28% tiefer als noch Anfangs Februar 2020 vor Corona! Von dieser Verknappung besonders profitieren konnten die Preise für Diesel- und Benzinfahrzeuge, wogegen Hybrid- und insbesondere Elektrofahrzeuge erst mit Verzögerung und weniger ausgeprägt darauf reagiert haben.

PW-Halterwechsel nach Monat 2018 – 2021

Quelle: Eurotax/ASTRA-IVZ

Bezüglich der künftigen Entwicklung des Occasionsmarktes ist die Angebotssituation entscheidend. Solange die Neuzulassungszahlen markant tiefer sind als vor der Krise, wird das Occasions-Angebot sich weiter verknappen da schlicht der Nachschub fehlt, und die Preise werden weiter steigen. Restwerte werden in diesem und zu Beginn des nächsten Jahres voraussichtlich weiter steigen und sich erst im Laufe von 2022 stabilisieren, sofern der Nachschub aufgrund steigernder Neuzulassungen wieder steigt.

Dieser Inhalt wird Ihnen präsentiert von Autovista24.

Das könnte Sie auch interessieren

PKW Halterwechsel und Neuzulassungen: Stand Juli 2021

25 Aug 2021

Schweizer PKW-Halterwechsel bereits wieder auf Vor-Krisen-Niveau, aber Neuzulassungen bleiben weiter schwach Robert Madas, Regional Head of Valuations Austria, Poland, Switzerland bei Autovista analysiert die aktuellen Entwicklungen...

PKW Halterwechsel und Neuzulassungen: Stand August 2021

22 Sep 2021

Schweizer PKW-Halterwechsel sind weiterhin stabil, die Neuzulassungen liegen aber noch deutlich unter Vor-Krisen-Niveau Robert Madas, Regional Head of Valuations Austria, Poland, Switzerland bei Autovista analysiert die...

Ja, ich möchte mich für den Autovista24-Newsletter anmelden